Stahle/Albaxen/Bödexen/Fürstenau / 09.02.2023 (MR)
Um die Ausbildungs- und Übungsabende bei der Jugendfeuerwehr interessanter zu gestalten sind immer wieder neue Ideen gefragt. Der neue Jugendwart der JF Höxter-Nord Leon Bergmann hat sich jetzt um Atemschutzgeräte für die Jugendlichen gekümmert. Die Trägerplatten von alten Atemschutzgeräten liegen schon längere Zeit für die Jugendarbereit bereit.
Höxter / 04.02.2023 (MR) Bei dem Rückblick über das vergangene Jahr konnte Stadtjugendfeuerwehrwart Friedrich Meyer auf der diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfuerwehr Höxter nicht viel berichten. Wegen Corona mussten viele Veranstaltungen, Zeltlager und sogar einige Zeit die Übungsabende in den vergangenen drei Jahren abgesagt werden. Dennoch konnte, neben den Übungsabenden in den letzten Monaten, im letzten Jahr wieder eine gemeinsamen Gruppe aus Mitgliedern der Gruppen Nord und Mitte erfolgreich an der Leistungsspange teilnehmen.
Höxter / 23.07.2021 (MR) Die Kinderfeuerwehr Höxter-Nord hatte am Freitag Nachmittag einen Stand auf dem OBI Parkplatz aufgebaut. Gegen eine Spende die den Flutopfern zu gute kommen soll wurden frische Waffeln angeboten. Der Waffelteig dafür wurde von der Bäckerei Engel gespendet. Der Stand war sehr gut besucht und es wurde viel gespendet. Am Ende kamen 1.300,- € zusammen die aber nochmal von zwei Fördervereine aufgestockt werden.
19.04.2020 (MR) Die Schulen sind geschlossen, Freunde dürfen nicht besucht werden und die Spielplätze sind auch gesperrt. Damit bei den Kinder und Jugendlichen die zur Zeit zu Hause bleiben müssen keine Langeweile aufkommt, gibt es hier die ersten Bilder zum ausdrucken und ausmalen. Alle zwei bis drei Tage sollen weitere Ausmalbilder dazukommen. Ein Bild auswählen, mit der rechten Maustaste anklicken und "Bild speichern unter..." auswählen. Das gespeicherte Bild dann öffnen, ausdrucken und ausmalen. Ob mit Bundstiften oder Wasserfarbe, farblich oder in schwarz-weiß oder was euch sonst noch so einfällt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
13.12.2019 / Höxter (SCJU) Wie funktioniert Rettungsdienst und warum muss keiner Angst vor den Rettern in orange haben. Die Kinderfeuerwehr Albaxen/Stahle der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Höxter hat heute die neue Rettungswache in Höxter besucht und einen spannenden Dienst erlebt. Durch den Leiter der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Stadt Höxter Jürgen Schmits wurde die neue Wache und alles was sich darin befindet vorgestellt. Die Kinder und Betreuer unter der Leitung von Kinderfeuerwehrwartin Karina Schönfelder konnten sich einen Überblick über die Technik und Arbeitsweise im Rettungsdienst ein Bild machen.
Stahle / 25.08.2019 (MR) Bei einem Tag der offenen Tür informierte neben der Löschgruppe Stahle und der Kinderfeuerwehr auch die Jugendfeuerwehr Höxter-Nord interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Aktivitäten der Nachwuchskräfte.Neben einer umfangreichen Fotoausstellung gaben sie bei einer Schauübung ihr Können zum Besten. Mit drei C-Strahlrohren musste ein kleines Feuer gelöscht werden. Schnell wurden Schläuche gerollt, Wasser angefordert und damit der Brand gelöscht.
Stahle / 07.07.2019 (MR) Feuer löschen und Menschen retten. Das mussten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Höxter-Nord am Wochenende in Stahle. Einmal einen Tag wie bei einer Berufsfeuerwehr erleben. Der Berufsfeuerwehrtag gab den Jugendlichen einen kleinen Einblick in die Arbeit bei der Berufsfeuerwehr. Es gab einen Tagesdienstplan mit Unterrichts- und Essenszeiten, Sport und Freizeit. Diese Ausbildung wurde durch unangekündigte „Einsätze“ unterbrochen. Dann musste sofort alles stehen und liegen gelassen werden und die Fahrzeuge mussten besetzt werden.
Brakel / 22.06.2019 (MR) Zu ihrem 40. Jubiläum richtete die Jugendfeuerwehr Brakel die Abnahme der Leistungsspange auf Landesebene aus. 29 Jugendfeuerwehren aus ganz NRW nahmen daran Teil, darunter auch die drei Höxteraner Jugendfeuerwehren. Die drei Gruppen, bestehend jeweils aus neun Jugendlichen, kämpften in den fünf Disziplinen um die begehrte Leistungsspange, die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.
05.05.2019 / Höxter (Vogt) Die Freiwillige Feuerwehr Höxter ist seit letztem Sonntag um 16 hochmotivierte Mitglieder reicher. Denn im Feuerwehrgerätehaus in Stahle wurde die erste Kinderfeuerwehr der Stadt gegründet. Auch wenn es noch ein paar Jahre dauern wird, bis sie selbst zum Einsatz kommen, zeigten die Kinder bereits eine Begeisterung für die Arbeit der Feuerwehr. In der neuen Gruppe Höxter-Nord der Kinderfeuerwehr Höxter werden die Kinder aus den Ortschaften Stahle und Albaxen spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt.
Höxter / 02.02.2019 (MR) Mit einem Rückblick über das vergangene Jahr begann Stadtjugendfeuerwehrwart Friedrich Meyer die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfuerwehr Höxter. Bei jeder der drei Gruppen stand neben den regulären Übungsdiensten weitere Unternehmungen, Besichtigungen, Spiele ohne Grenzen, Abnahhme der Leistungsspange oder Fahrten auf dem Dienstplan. Aber auch gemeinsame Veranaltungen wie beispielsweise das viertägige Zeltlager auf Kreisebene in Peckelsheim wurden durchgeführt.
Bödexen / 09.09.2018 (MR) Beim Tag des offenen Tores der Löschgruppe Bödexen war auch wieder der Feuerwehrnachwuchs gefragt. Bei einem Löschangriff zeigten sie ihr Können. Schläuche ausrollen, Verteiler setzen, Strahlrohr anschließen und schon hieß es "Wasser marsch !". Das aufgebaute brennende Holzhaus konnte mit den drei C-Rohren schnell gelöscht werden.
Höxter / 01.09.2018 (MR) Neben einer Fahrzeugausstellung und der Fahrzeugeinweihung des neue Rüstwagen zeigte auch die Jugendfeuerwehr Höxter-Mitte beim Feuerwehrtag was sie kann. In einer verrauchten Garage wurde eine Peson vermisst. Schnell rüstete sich der erste Trupp mit Atemschutzgerät, Schlauch und Strahlrohr aus. Dann wurde die vermisste Person in der verrauchten Garage gesucht. Schnell wurde sie gefunden und konnte in Sicherheit gebracht werden.
Höxter-Peckelsheim / 23.-26.08.2018 (MR)
Alle zwei Jahre findet für die rund 500 Mitglieder der 21 Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Höxter ein Zeltlager statt. Für ein verlängertes Wochenende werden irgendwo im Kreis Höxter, oder auch schon mal im angrenzenden Hessen, von Donnerstag bis Sonntag die Zelte aufgeschlagen. In diesem Jahr war das Ziel der Jugendfeuerwehren die Schule in Peckelsheim. Vom 23. bis 26. August war wieder Spiel und Spaß bei einem abwechslungsreichen Programm angesagt.
Stahle / 23.06.2018 (MR) Zu einem Spiel ohne Grenzen lud die Löschgruppe Stahle neben den Löschgruppen aus dem Stadtgebiet sowie dem angrenzenden Niedersachsen auch die Jugendfeuerwehren der Stadt Höxter ein. Die Jugendfeuerwehren Höxter-Nord und -Mitte kämpften bei den Spielen bei denen es um Schnelligkeit und Geschick ging gegen die Erwachsenen Gruppen. Leider reichte es am Ende nicht für die ersten Plätze, aber trotzdem hatten alle viel Spaß an dem Nachmittag. Die Jugendfeuerwehr Höxter-Nord zeigte zudem ihr Können in der Brandbekämpfung. Mit dem LF20-KatS aus Bödexen kamen sie angefahren. Schnell war der Löschangriff aufgebaut und das brennende Haus gelöscht.
Albaxen / 05.05.2018 (MR)
Bei strahlendem Wetter öffnete die Löschgruppe Albaxen ihre Türen und lud alle Interessierten ins Feuerwehrgerätehaus ein. Es gab viel zu sehen wie z.B. eine Fahrzeugausstellung oder eine Fettexplosion. In einem Pavillion mit zahlreichen Fotos gab die Jugendfeuerwehr einen Rückblick über ihre letzten Veranstaltungen und Aktivitäten. Übungsabende, Spiele ohne Grenzen, Fahrten, Zeltlager und sonstige Unternehmungen der letzten Jahre waren zu sehen. Die Nachwuchsbrandbekämpfer zeigten aber auch was sie können. Ein angenommener Brand sollte bekämpft werden. Schnell wurde ein Löschangriff aufgebaut um das Feuer löschen zu können.